Die Vorstandschaft der Ortsgruppe

Funktion Name Telefon mail
1. Vorsitzender Erich Wurstbauer (08502)3530 fuerstenzell@bund-naturschutz.de
2. Vorsitzender Josef Hauser (08502)8605 .
Schriftführer Alfons Sagmeister (08502)1098 .
Kassier Thomas Wurstbauer (08502)3530 Thomas.Wurstbauer@online.de
Beisitzer, Projekt Bachpatenschaft Hans Baumgartner . .
Beisitzerin Doris Elmer . .
Beisitzerin Anna Solka . .

Entwicklung der Ortsgruppe Fürstenzell

Die Ortsgruppe Fürstenzell bildete ihre Wurzeln Mitte der 70er Jahre. Der Arzt Dr. Paul Pfaffinger und seiner Frau Lilly verhinderten mit einer Bürgerinitiative die Verlegung des Mühlbachs hinter der Siglmühle. Einer breiteren öffentlichkeit konnte damit verdeutlicht werden, dass die Natur nicht wegen materieller Vorteile einzelner Schaden erleiden dürfe.

Im Sommer 1984 gründeten dann etwa zwanzig Männer und Frauen aus dem Marktgemeinden Ortenburg und Fürstenzell einen gemeinsamen Ortsverband. Bereits ein Jahre später entstanden eigenständige Ortsgruppen. Die Leitung der Fürstenzeller Gruppe übernahm Klaus Karbaumer. Die Arbeit in der Ortsgruppe wurde wesentlich von drei Gründungsmitgliedern geprägt: Klaus Karbaumer, Walter Karbaumer und Alfons Sagmeister.

Nach dem Wegzug von Klaus Karbaumer übernahm Roland Menzel 1992 die Vorstandschaft.

Von 1997 bis 2001 führte Josef Hauser als 1.Vorsitzender die Ortsgruppe.

Organisation, Ziele und Aufgaben

Der Bund Naturschutz in Bayern e. V. (BN) ist mit 170.000 Mitgliedern und Förderern der größte und erfolgreichste bayerische Natur und Umweltschutzverband. Er ist zugleich der Landesverband Bayern des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND).

Der Bund Naturschutz in Bayern e. V. (BN) gliedert sich in 77 Kreis- und Ortsgruppen. Die Ortsgruppe Fürstenzell gehört zur Kreisgruppe Passau.

Unser Ziel ist es, die natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch, Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten. Wir setzen uns für eine lebenswerte, gesunde Umwelt ein.

Wir zeigen alternative Lösungswege auf, wie wir unsere natürlichen Lebensgrundlagen schonend nutzen und zugleich unsere Lebensqualität verbessern können.

Wir fördern die Freude und den Kontakt an der Natur.

Wir verstehen uns als Anwalt der Natur und versuchen bei den Projekten in unserer Marktgemeinde und auch überörtlich in diesem Sinne tätig zu werden.

Wir arbeiten parteipolitisch und konfessionell unabhängig.

Wir laden Euch alle ein als gelegentlicher Gast oder ständiger Mitstreiter der Ortsgruppe an den Aktivitäten der Orts- und Kreisgruppe teilzunehmen.